• KultureGeek
  • Comparateur de prix
       
iPhoneAddict
 iAddictv5Notre Application iPhone/iPad
  • Accueil Apps
  • Actualité Apple
  • Keynote Apple
  • Firmwares & iTunes
  • Contactez-nous
Accueil » Liste des Apps » Apps Universelles » Education » DRECKSPOTZ | GLOBAL 2000
4.0.1 iOS €Gratuit SPOTTERON Gmbh 0 0 Müll in der Natur (Littering) ist ein weltweites Problem und vor allem Plastik ist mittlerweile nicht nur in den Weltmeeren allgegenwärtig. Sogar entlegene hochalpine Lebensräume sind betroffen. Doch wie viel von dem „Dreck“ liegt eigentlich...
DRECKSPOTZ | GLOBAL 2000

DRECKSPOTZ | GLOBAL 2000

iOS Universel / Education

Gratuit
Obtenir sur l'App Store

Müll in der Natur (Littering) ist ein weltweites Problem und vor allem Plastik ist mittlerweile nicht nur in den Weltmeeren allgegenwärtig. Sogar entlegene hochalpine Lebensräume sind betroffen. Doch wie viel von dem „Dreck“ liegt eigentlich in unserer Natur? Genau diese Frage will GLOBAL 2000 mit der DreckSpotz App beantworten und braucht dazu DEINE Hilfe!

Die DreckSpotz App (vormals NaturPutzer) wurde von GLOBAL 2000, gemeinsam mit den Sektionen Edelweiss und Gebirgsverein vom Österreichischen Alpenverein, initiiert. Wir wollen unsere Natur von Müll befreien und nachhaltig sauber halten. Wir informieren und sammeln gemeinsam Daten, um langfristig Lösungen für das Littering-Problem zu finden. Die Benutzer:innen der App erhalten Informationen über die Gefahren, die vom Müll in der Natur ausgehen können und finden Infos über die Umweltauswirkungen folgender Müllkategorien: Plastik&Gummi, Metall, Glas&Keramik, Elektro, Papier, Textilien und Zigaretten. Die App ist als Citizen Science Projekt angelegt. Diese Daten helfen uns, Müll-Hotspots zu identifizieren, die Problematik der „Müllverschmutzung in der Natur“ besser zu verstehen und Lösungsansätze zu finden.

Die Dreckspotz – App dient nun als zentrales Forschungs-Tool
Das Forschungsprojekt „PlasticAlps“ der Universität Innsbruck am Institut für Ökologie setzt den Fokus auf Plastikmüll im Hochgebirge. Die Zusammenarbeit der DreckSpotz App mit dem Projekt PlasticAlps ermöglicht die wissenschaftliche Untersuchung des Littering Problems im vermeintlich unberührten Hochgebirge. Niemand weiß genau, welche Mengen an Plastik unserer Natur vor sich hin rotten und welche Gefahren davon ausgehen. Die Fusion aus Dreckspotz App und PlasticAlps wird versuchen, diese Fragen zu beantworten.

Wer bei Wanderungen im Hochgebirge arglos weggeworfenen Müll findet, kann als Citizen Scientist aktiv werden. Sammle den Plastikmüll und dokumentiere ihn via App. Kunststoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig und haben oft lebenswichtige Einsatzgebiete, beispielsweise in der Medizin. Das Problem entsteht, wenn das Plastik seine ursprüngliche Funktion verliert. Wie etwa Lebensmittelverpackungen, die nach kurzer Zeit zu Müll werden. Der Umgang mit Abfall und dessen Entsorgung setzt ein Bewusstsein für den Wert unserer Umwelt voraus.

Das dreijährige Forschungsprojekt PlasticAlps der Universität Innsbruck, Institut für Ökologie (gefördert vom Österreichischen Austauschdienst) hat nun zum Ziel, gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein und den Naturfreunden dieses Bewusstsein weiter zu stärken. Im Tiroler Hochgebirge werden Kinder und Jugendliche sensible hochalpine Lebensräume kennen lernen und den Einfluss der Plastikverschmutzung auf das Ökosystem Gletscher untersuchen. Mehr Infos zum Projekt der Universität Innsbruck sind unter www.plasticalps.com verfügbar.

Das Littering Problem
Allein in Europa, Norwegen und der Schweiz fielen im Jahr 2018 unglaubliche 29 Millionen Tonnen Plastikmüll an. Ein nicht unwesentlicher Teil davon landet nach kurzem Gebrauch achtlos in der Natur; in unseren Wäldern, Seen, Flüssen und sogar im Hochgebirge. Einmal in die Natur geworfen, braucht eine Plastikflasche 450 Jahre, bis sie verrottet. Dies gefährdet nicht nur Tier und Umwelt, sondern gelangt über andere Wege zurück zu uns. Die Reduktion von Plastik in unserer Natur ist deswegen ein Thema, das uns alle betrifft.

Die Kooperation aus GLOBAL 2000 DreckSpotz App und PlasticAlps der Universität Innsbruck soll nicht nur unsere Natur etwas sauberer machen, sondern auch sicherstellen, dass dies langfristig so bleibt. Mit der App können Citizen Scientists mithelfen Daten zu sammeln, um langfristige Lösungen für die Müllproblematik mit zu entwickeln. Danke für Deine Hilfe unsere Natur vom Müll zu befreien!

Die GLOBAL 2000 Dreckspotz App läuft auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform.

En voir plus...

Quoi de neuf dans la dernière version ?

* Großes Plattform-Upgrade auf SPOTTERON 4.0

* Neue Ranking-Seite für aktualisierte Spots.

* Neues Upload-System für Hintergrund-Streaming

* Bessere Push-Nachrichten mit Medien

* Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

  • Screenshot #1 pour DRECKSPOTZ | GLOBAL 2000
  • Screenshot #2 pour DRECKSPOTZ | GLOBAL 2000
  • Screenshot #3 pour DRECKSPOTZ | GLOBAL 2000
  • Screenshot #4 pour DRECKSPOTZ | GLOBAL 2000
  • Screenshot #5 pour DRECKSPOTZ | GLOBAL 2000
  • Screenshot #6 pour DRECKSPOTZ | GLOBAL 2000

D'autres applications du développeur

Roadkill | SPOTTERON
Roadkill | SPOTTERON
/ iOS Universel
CrowdWater | SPOTTERON
CrowdWater | SPOTTERON
/ iOS Universel
Was geht ab? | SPOTTERON
Was geht ab? | SPOTTERON
/ iOS Universel
Forschen im Almtal | SPOTTERON
Forschen im Almtal | SPOTTERON
/ iOS Universel
WaldrApp | SPOTTERON
WaldrApp | SPOTTERON
/ iOS Universel
Naturkalender
Naturkalender
/ iOS Universel
Voir toutes les apps

Note

(0 note)

Détails sur l'application

Version
4.0.1
Taille
53.8 Mo
Version minimum d'iOS
12.0
Dernière mise à jour
16/01/2025
Publié par
SPOTTERON Gmbh

Newsletter App Store

Recevez chaque jour les meilleures promos

Actualité Apple

Image Apple Pay est en panne pour certains utilisateurs
Apple Pay est en panne pour certains utilisateurs
Image Apple réagit au blocage de Fortnite sur l’App Store et en Europe
Apple réagit au blocage de Fortnite sur l’App Store et en Europe
Image iPhone 17 Air : Apple pourrait proposer une batterie plus avancée
iPhone 17 Air : Apple pourrait proposer une batterie plus avancée
Image Quel est le prix de l’Apple Vision Pro ? Les candidats au Juste Prix américain sont loin du compte
Quel est le prix de l’Apple Vision Pro ? Les candidats au Juste Prix américain sont loin du compte
Partenaires : Actualité iPhone - Culture Geek
©2009-2025 i2CMedia | A propos |