• KultureGeek
  • Comparateur de prix
       
iPhoneAddict
 iAddictv5Notre Application iPhone/iPad
  • Accueil Apps
  • Actualité Apple
  • Keynote Apple
  • Firmwares & iTunes
  • Contactez-nous
Accueil » Liste des Apps » Apps Universelles » Education » QuakeWatch Austria
4.2.0 iOS €Gratuit SPOTTERON Gmbh 0 0 Mit der "QuakeWatch Austria" App lassen sich Wahrnehmungen zu Erdbeben einfach und unkompliziert eintragen. Die App stellt eine Erweiterung von Erdbebenmeldungen in die Richtung Citizen Science dar. QuakeWatch Austria zielt auf die Einbindung...
QuakeWatch Austria

QuakeWatch Austria

iOS Universel / Education

Gratuit
Obtenir sur l'App Store

Mit der "QuakeWatch Austria" App lassen sich Wahrnehmungen zu Erdbeben einfach und unkompliziert eintragen.

Die App stellt eine Erweiterung von Erdbebenmeldungen in die Richtung Citizen Science dar. QuakeWatch Austria zielt auf die Einbindung breiter Bevölkerungschichten in die Erdbebenforschung ab. Ziel ist die raschere und präzisere Erfassung von Erdbeben-Wahrnehmungen und Wirkungen in Österreich. Diese Informationen werden auch eine bessere Einschätzung der Gefährdung durch zukünftige Erdbeben unterstützen.


Die typischen Erdbebengebiete
Erdbeben entstehen, wenn sich Spannungen im Untergrund ruckartig lösen, die durch die Bewegung tektonischer Platten aufgebaut wurden. In Europa wird das tektonische Spannungsfeld von der Adriatische Platte bestimmt, die nach Norden driftet und auf die Eurasische Platte trifft. Eine Folge dieser Kollision ist die Auffaltung der Alpen, die in Zusammenhang mit der Erdbebenaktivität steht.

In Österreich werden von der Bevölkerung durchschnittlich 40 Erdbeben pro Jahr wahrgenommen - dies entspricht im Mittel etwa drei Erdbeben pro Monat. Die meisten Beben machen sich durch ein deutliches Rütteln bemerkbar, doch etwa alle zwei bis drei Jahre muss in Österreich auch mit leichten Gebäudeschäden durch ein stärkeres Erdbeben gerechnet werden. Schwere Schäden an Gebäuden (I0 > 8° EMS) kommen bedeutend seltener vor, hier beträgt die durchschnittliche Wiederkehrperiode etwa 75 Jahre.

Die App selbst läuft auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform und steht kostenlos zum Download bereit.

En voir plus...

Quoi de neuf dans la dernière version ?

* SPOTTERON Plattform Update auf Version 4.2.0
* Erweiterte Projekt-Nachrichten mit Medien-Integration
* Bugfixes und Verbesserungen

  • Screenshot #1 pour QuakeWatch Austria
  • Screenshot #2 pour QuakeWatch Austria
  • Screenshot #3 pour QuakeWatch Austria
  • Screenshot #4 pour QuakeWatch Austria
  • Screenshot #5 pour QuakeWatch Austria
  • Screenshot #6 pour QuakeWatch Austria

D'autres applications du développeur

Roadkill | SPOTTERON
Roadkill | SPOTTERON
/ iOS Universel
CrowdWater | SPOTTERON
CrowdWater | SPOTTERON
/ iOS Universel
Was geht ab? | SPOTTERON
Was geht ab? | SPOTTERON
/ iOS Universel
Forschen im Almtal | SPOTTERON
Forschen im Almtal | SPOTTERON
/ iOS Universel
WaldrApp | SPOTTERON
WaldrApp | SPOTTERON
/ iOS Universel
Naturkalender
Naturkalender
/ iOS Universel
Voir toutes les apps

Note

(0 note)

Détails sur l'application

Version
4.2.0
Taille
61.1 Mo
Version minimum d'iOS
12.0
Dernière mise à jour
10/09/2025
Publié par
SPOTTERON Gmbh

Newsletter App Store

Recevez chaque jour les meilleures promos

Actualité Apple

Image Apple Vision Pro 2 : le bandeau avec un meilleur confort se confirme
Apple Vision Pro 2 : le bandeau avec un meilleur confort se confirme
Image iPhone 17 Pro : des dissipateurs très insolites permettent d’améliorer encore la dissipation de chaleur
iPhone 17 Pro : des dissipateurs très insolites permettent d’améliorer encore la dissipation de chaleur
Image La bandoulière d’Apple pour les iPhone 17 connaît un certain succès
La bandoulière d’Apple pour les iPhone 17 connaît un certain succès
Image L’Apple Vision Pro pourrait être contrôlé par le cerveau sans chirurgie
L’Apple Vision Pro pourrait être contrôlé par le cerveau sans chirurgie
Partenaires : Actualité iPhone - Culture Geek
©2009-2025 i2CMedia | A propos |