• KultureGeek
  • Comparateur de prix
       
iPhoneAddict
 iAddictv5Notre Application iPhone/iPad
  • Accueil Apps
  • Actualité Apple
  • Keynote Apple
  • Firmwares & iTunes
  • Contactez-nous
Accueil » Liste des Apps » Apps iPhone » Medecine » OEGARI Schmerzapp
2.0 iOS €Gratuit OEGARI 0 0 Mit der APP "Perioperative Schmerztherapie" wollen wir eine Hilfestellung zur Auswahl und Kombination geeigneter Analgetika und zur Erstellung eines multimodalen Behandlungskonzeptes geben. Postoperative Schmerzen werden häufig unterschätzt...
OEGARI Schmerzapp

OEGARI Schmerzapp

iPhone / Medecine

Gratuit
Obtenir sur l'App Store

Mit der APP "Perioperative Schmerztherapie" wollen wir eine Hilfestellung zur Auswahl und Kombination geeigneter Analgetika und zur Erstellung eines multimodalen Behandlungskonzeptes geben.

Postoperative Schmerzen werden häufig unterschätzt
Zwischen 20-40% der Patienten leiden am ersten postoperativen Tag unter starken Schmerzen.
„Kleinere“ Eingriffen, wie z.B. Tonsillektomie, Appendektomie, Cholezystektomie, Hämorrhoidektomie sind oft unerwartet schmerzhaft, möglicherweise auch aufgrund unzureichender Analgetikagabe.

Patienten mit starken postoperativen Schmerzen haben ein erhöhtes Risiko chronischer postoperativer Schmerzen.
Deren Häufigkeit liegt etwa nach Cholezystektomien und Inguinalhernien-OPs bei ca. 11%, nach Amputationen der unteren Extremität bei ca. 50-80%, nach Mamma-Ablation bei ca. 47% und nach Thorakotomien bei ca. 25-60%.
 
Die Hitliste schmerzhafter Prozeduren führt leider die Geburtshilfe im Rahmen von Sectiones an. Hier liegt das Risiko chronischer postoperativer Schmerzen bei 5-10%. 
 

Eine unzureichende Akutschmerzbehandlung erhöht gerade bei Patienten mit bestehenden Begleiterkrankungen das perioperative Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko und verlängert den Spitalsaufenthalt. 

Elemente einer adäquaten perioperativen Schmerztherapie sind:
engmaschige Schmerzerfassung
schnittstellenüberschreitende Dokumentation
individuelle Anpassung der Schmerzbehandlung
Erfolgskontrolle

Am besten beginnt die Schmerzbehandlung bereits präoperativ mit der Erstellung eines Behandlungsplans. Voraussetzung für die aktive PatientInnenmitarbeit ist eine adäquate Aufklärung. Die Schmerzbehandlung selbst nutzt alle sich bietenden medikamentösen Möglichkeiten, regionalanästhesiologischer Techniken und bezieht die verschiedenen beteiligten Berufsgruppen ein, ist also multimodal und interdisziplinär.
.

Mit der APP "Perioperative Schmerztherapie" wollen wir eine Hilfestellung zur Auswahl und Kombination geeigneter Analgetika und zur Erstellung eines multimodalen Behandlungskonzeptes geben.

Wir wünschen Ihnen Freude und Erfolg bei der perioperativen schmerztherapeutischen Behandlung Ihrer PatientInnen!

Ihre Kolleginnen und Kollegen der Sektion Schmerz

OÄ Dr. Waltraud Stromer
Vorsitzende

OA Dr. Ekkehard Schweizer
1. Stellvertreter

En voir plus...

Quoi de neuf dans la dernière version ?

Neues Hauptmenü
Update Informationen Kompakt

  • Screenshot #1 pour OEGARI Schmerzapp
  • Screenshot #2 pour OEGARI Schmerzapp
  • Screenshot #3 pour OEGARI Schmerzapp

Note

(0 note)

Détails sur l'application

Version
2.0
Taille
11.9 Mo
Version minimum d'iOS
10.0
Dernière mise à jour
04/11/2019
Publié par
OEGARI

Newsletter App Store

Recevez chaque jour les meilleures promos

Actualité Apple

Image AirPods Pro 3 : une autonomie améliorée, mais un boîtier de charge moins endurant
AirPods Pro 3 : une autonomie améliorée, mais un boîtier de charge moins endurant
Image iPhone Air uniquement eSIM : ces opérateurs sont incompatibles
iPhone Air uniquement eSIM : ces opérateurs sont incompatibles
Image Le Blackmagic ProDock transforme l’iPhone 17 Pro en outil de tournage professionnel
Le Blackmagic ProDock transforme l’iPhone 17 Pro en outil de tournage professionnel
Image Après l’iPhone et l’iPad, Apple propose son assistant de réparation sur Mac avec macOS Tahoe
Après l’iPhone et l’iPad, Apple propose son assistant de réparation sur Mac avec macOS Tahoe
Partenaires : Actualité iPhone - Culture Geek
©2009-2025 i2CMedia | A propos |