• KultureGeek
  • Comparateur de prix
       
iPhoneAddict
 iAddictv5Notre Application iPhone/iPad
  • Accueil Apps
  • Actualité Apple
  • Keynote Apple
  • Firmwares & iTunes
  • Contactez-nous
Accueil » Liste des Apps » Apps Universelles » Références » Feldbotanik
2.0 iOS €24,99€ Haupt Verlag AG 0 0 Pflanzen kennen, botanische Familien und Gattungen auseinander halten, Artenkenntnis aufbauen und festigen – wer sich für Botanik eingehender interessiert, will über das reine Erkennen von Arten anhand der Blütenfarbe hinausgehen. Mit der...
Feldbotanik

Feldbotanik

iOS Universel / Références

24,99€ au lieu de 29,99€
Acheter sur l'App Store

Pflanzen kennen, botanische Familien und Gattungen auseinander halten, Artenkenntnis aufbauen und festigen – wer sich für Botanik eingehender interessiert, will über das reine Erkennen von Arten anhand der Blütenfarbe hinausgehen. Mit der Feldbotanik-App kann die eigene Artenkenntnis für 813 Arten mit insgesamt über 5000 Bildern trainiert werden.

Die Inhalte richten sich zum einen nach dem Prüfungsstoff der Zertifizierungskurse der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft («Bellis» mit 200 Arten, «Iris» mit 400 Arten, «Dryas» mit 600 Arten). Zum andern enthält die App Artenlisten («Pools») der Bronze- und Silber-Zertifikate der BANU-Akademie mit 275 Arten im Bronze-Pool, bzw. 550 Arten im Silber-Pool. Das Trainingsmodul erlaubt das Üben des eigenen Artenwissens, damit das Gelernte möglichst bleibend im Gedächtnis verankert wird. Die App soll dabei keine reellen Feldexkursionen ersetzen, sondern das Erlernen der Artenkenntnis digital ergänzen.

ARTENLISTE & PORTRÄTS

Es werden 813 Pflanzen aus der Schweiz und Deutschland porträtiert. Die Liste kann nach verschiedenen Zertifikatstufen gefiltert und nach wissenschaftlichen Namen oder Trivialnamen sortiert werden.

Das Artporträt enthält Angaben zur Morphologie und Wissenswertes zur Art, Synonyme, Familien- und Gattungsnamen sowie die Angabe, welchen Zertifikatstufen die Art angehört. Jede Art wird durch mindestens 4 Bilder visualisiert.

BESTIMMEN

Ein dynamischer Multikriterienschlüssel erlaubt das Bestimmen der Pflanzen anhand einfacher Kombination von Merkmalen. Je besser die Art mit Merkmalen beschrieben werden kann, desto genauer ist die Bestimmung. Zur Bestimmung stehen über 70 Merkmale zur Größe, Blütenform, -Farbe, Blattform, Anordnung der Blätter u.v.m. zur Verfügung. Bei langem Klick erscheint ein Pop-up mit weiteren Informationen oder Beispielbildern zum entsprechenden Kriterium.

ARTENTRAINER

Das Herzstück der App ermöglicht das Verbessern der eigenen Artenkenntnis. Die Abfolge der Fragen basiert auf einem Algorithmus, der darauf abgestimmt ist, die Artenkenntnis zu verbessern und das Gelernte im Gedächtnis zu verankern.

Der Lernende kann zwischen zwei Fragemodulen wählen: bei der Multiple-Choice-Auswahl werden fünf Antwortoptionen so zusammengestellt, dass möglichst Arten mit ähnlichen Bestimmungskriterien in den Antwortmöglichkeiten enthalten sind. Beim Verdeckt-Modus werden keine Vorschläge angezeigt, was ein rasches "sich-abfragen" der Arten erlaubt.

Eine rudimentäre Statistik beim Artentrainer informiert über den persönlichen Fortschritt.

PFLANZENFAMILIEN UND PFLANZENGATTUNGEN

Die App führt auch Hintergrundwissen zu den Familien und Gattungen auf, welche für die Zertifikate relevant sind. Die Familie bzw. Gattung wird kurz porträtiert mit Angabe der Zertifikatsstufe, einem Einführungstext und charakteristischen Merkmalen. Jede Familie und Gattung wird stellvertretend durch drei Bilder zugehöriger Arten visualisiert.

Die App ist rund 1.6 GB groß und erfordert entsprechend genügend Speicherplatz.

En voir plus...

Quoi de neuf dans la dernière version ?

Die App wurde vollständig überarbeitet. Sie wurde an die aktuellen Artenlisten der Zertifizierungskurse angepasst und es wurden entsprechend neue Arten aufgenommen (Umfang von 725 Arten auf 813 Arten erweitert). Der Algorithmus wurde verbessert. Im Artentrainer wurde der «Verdeckt»-Modus optimiert, damit der Artname nicht mehr selber eingetippt werden muss, was ein effizienteres Lernen ermöglicht. Nun kann man vom Artporträt direkt zum Hintergrundwissen der zugehörigen Familie oder Gattung springen, sofern diese ein Bestandteil des Zertifizierungsumfang ist. Außerdem wurden im Artporträt Verweise bzw. Links zu weiterführenden Webseiten aufgenommen (Info Flora, FloraWeb, Naturgucker.de). Bei der Resultat-Anzeige im Artentrainer wird auf vielseitigen Nutzerwunsch hin neben der Anzeige des Artnamens nun auch die zugehörige Familie angezeigt, damit die Familienzugehörigkeit mittrainiert werden kann.

  • Screenshot #1 pour Feldbotanik
  • Screenshot #2 pour Feldbotanik
  • Screenshot #3 pour Feldbotanik
  • Screenshot #4 pour Feldbotanik
  • Screenshot #5 pour Feldbotanik
  • Screenshot #6 pour Feldbotanik

D'autres applications du développeur

Flora Helvetica Pro deutsch
Flora Helvetica Pro deutsch
/ iOS Universel
Flora Helvetica Pro français
Flora Helvetica Pro français
/ iOS Universel

Note

(0 note)

Détails sur l'application

Version
2.0
Taille
590 Mo
Version minimum d'iOS
11.0
Dernière mise à jour
06/02/2025
Publié par
Haupt Verlag AG

Newsletter App Store

Recevez chaque jour les meilleures promos

Actualité Apple

Image Le partenariat d’Apple avec Alibaba pour l’IA dérange les États-Unis
Le partenariat d’Apple avec Alibaba pour l’IA dérange les États-Unis
Image iPhone 17 Air : la (petite) capacité de batterie et le poids se dévoilent
iPhone 17 Air : la (petite) capacité de batterie et le poids se dévoilent
Image Apple dit ne pas vouloir approuver ou rejeter Fortnite sur l’App Store pour l’instant
Apple dit ne pas vouloir approuver ou rejeter Fortnite sur l’App Store pour l’instant
Image Epic Games veut que la justice force Apple à remettre Fortnite sur l’App Store
Epic Games veut que la justice force Apple à remettre Fortnite sur l’App Store
Partenaires : Actualité iPhone - Culture Geek
©2009-2025 i2CMedia | A propos |