• KultureGeek
  • Comparateur de prix
       
iPhoneAddict
 iAddictv5Notre Application iPhone/iPad
  • Accueil Apps
  • Actualité Apple
  • Keynote Apple
  • Firmwares & iTunes
  • Contactez-nous
Accueil » Liste des Apps » Apps iPhone » Actualités » Olpe Dialog
L'application n'est plus disponible sur l'App Store français
1.0 iOS €Gratuit GeoMobile GmbH 0 0 Wir ermutigen alle interessierten Bürger*innen ihre Gedanken und Wünsche zu äußern, angeregt zu diskutieren und Kommentare zu bewerten. Wir möchten möglichst viele Bürger*innen einbinden, da jede Stimme zählt. Lasst uns gemeinsam diskutieren...
Olpe Dialog

Olpe Dialog

iPhone / Actualités

Gratuit
Obtenir sur l'App Store

Wir ermutigen alle interessierten Bürger*innen ihre Gedanken und Wünsche zu äußern, angeregt zu diskutieren und Kommentare zu bewerten. Wir möchten möglichst viele Bürger*innen einbinden, da jede Stimme zählt. Lasst uns gemeinsam diskutieren und unsere Stadt verbessern!

Die App entstand aus einer Kooperation mit dem EFRE-geförderten Forschungsprojekt Creactive Citizen und bietet eine Plattform für Bürger*innen, Öffentlichkeit und Stakeholder, um eine digitale Bürgerbeteiligung im Rahmen von Infrastrukturvorhaben (z.B. Windkraft, Netzausbau, Verkehr) sowie Maßnahmen der Stadt- und Regionalentwicklung (z.B. Gebäudeneubau, Gestaltung und Revitalisierung öffentlicher Flächen) zu unterstützen.

Ziel des Forschungsprojektes ist es eine digitale Beteiligungsgrundlage zu schaffen, in der verschiedene Funktionen vereint werden, um den Bürger*innen eine möglichst transparente und faire Beteiligung zu ermöglichen. Hierfür sollen innovative Ansätze genutzt werden, um beispielsweise Baumaßnahmen oder Veränderungen im öffentlichen Raum zu visualisieren. Durch innovative Technologien wie z. B. Augmented Reality soll eine Grundlage für Diskussionen, Kommentare und Abstimmungen geschaffen werden. Bürger*innen sollen sich durch die Plattform aktiv austauschen, Meinungen äußern und Präferenzen abgeben, aber auch passiv informieren können.

Wie können sich die Olperinnen und Olper konkret über die App beteiligen?

Einfach die App herunterladen und einen Account erstellen. Die Artikel können auch ohne Nutzerkonto gelesen werden. Allerdings steht die Kommentarfunktion nur für Account-Inhaber*innen zur Verfügung. Auf der Startansicht befinden sich mehrere Artikel mit Informationen zu aktuellen Vorhaben inklusive weiterführender Dokumente. Sowohl Kommentare als auch Bewertungen sind möglich und werden vom Projekt-Team gesammelt bzw. ausgewertet. Die Stadt Olpe wird fortlaufend über eingehende Vorschläge und Ideen informiert und kann ihrerseits Rückmeldung dazu geben.

Funktionen im Überblick:

- Ansicht von Artikeln und Beiträgen
- Upload von Fotos (Registrierung erforderlich)
- Beiträge können kommentiert werden (Registrierung erforderlich)
- Beiträge können bewertet werden (Daumen hoch, Daumen runter)

En voir plus...

  • Screenshot #1 pour Olpe Dialog
  • Screenshot #2 pour Olpe Dialog
  • Screenshot #3 pour Olpe Dialog

D'autres applications du développeur

ESSEN.Erfahren
ESSEN.Erfahren
/ iPhone
Meine Öffis
Meine Öffis
/ iPhone
RadRouten Oberhausen
RadRouten Oberhausen
/ iPhone

Note

(0 note)

Détails sur l'application

Version
1.0
Taille
17.4 Mo
Version minimum d'iOS
11.0
Dernière mise à jour
24/02/2021
Publié par
GeoMobile GmbH

Newsletter App Store

Recevez chaque jour les meilleures promos

Actualité Apple

Image OpenAI et Jony Ive débauchent chez Apple et utilisent les mêmes fournisseurs
OpenAI et Jony Ive débauchent chez Apple et utilisent les mêmes fournisseurs
Image Apple a utilisé l’IA pour détecter l’hypertension avec les Apple Watch
Apple a utilisé l’IA pour détecter l’hypertension avec les Apple Watch
Image Des photos prises par l’iPhone 17 Pro sont exposées à New-York
Des photos prises par l’iPhone 17 Pro sont exposées à New-York
Image Apple Vision Pro : le modèle 2026 plus autonome grâce à une puce R2 gravée en 2 nm
Apple Vision Pro : le modèle 2026 plus autonome grâce à une puce R2 gravée en 2 nm
Partenaires : Actualité iPhone - Culture Geek
©2009-2025 i2CMedia | A propos |