• KultureGeek
  • Comparateur de prix
       
iPhoneAddict
 iAddictv5Notre Application iPhone/iPad
  • Accueil Apps
  • Actualité Apple
  • Keynote Apple
  • Firmwares & iTunes
  • Contactez-nous
Accueil » Liste des Apps » Apps Universelles » Divertissement » Die Walhalla bei Donaustauf
1.2 iOS €Gratuit Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen 0 0 Die Walhalla bei Donaustauf ist das bekannteste und eindrucksvollste deutsche Nationaldenkmal des 19. Jahrhunderts. König Ludwig I. von Bayern hat sie 1830-1842 als nationale Ruhmeshalle errichten lassen. In ihr werden Herrscher, Feldherren,...
Die Walhalla bei Donaustauf

Die Walhalla bei Donaustauf

iOS Universel / Divertissement

Gratuit
Obtenir sur l'App Store

Die Walhalla bei Donaustauf ist das bekannteste und eindrucksvollste deutsche Nationaldenkmal des 19. Jahrhunderts. König Ludwig I. von Bayern hat sie 1830-1842 als nationale Ruhmeshalle errichten lassen. In ihr werden Herrscher, Feldherren, Wissenschaftler, Künstler aber auch andere wegen ihrer herausragenden Leistungen mit einer Porträtbüste oder einer Gedenktafel geehrt. Nach dem Wunsch des bayerischen Königs sollten die Geehrten in ihrer Gesamtheit die Größe und die Bedeutung der Nation verkünden und den Patriotismus und das Nationalgefühl der Besucher heben. Dabei hatte Ludwig I. nicht an Landesgrenzen gedacht, sondern den deutschen Sprachraum gemeint. Auch war an die Errichtung der Walhalla nicht die Vision einer staatlichen Einheit Deutschlands geknüpft, die es 1842 nicht gab. Ludwig I. hatte keinen Zweifel daran gelassen, dass er an der staatlichen Souveränität des Königreichs Bayern festhalten wollte. Umso mehr möchte man wissen, unter welchen historischen Voraussetzungen die Walhalla errichtet wurde, gehen doch erste Planungen auf das Jahr 1807 zurück.

Die Walhalla-App widmet sich der Konzeption des Denkmals, schildert die Ausführung durch den Architekten Leo von Klenze, spürt den Vermittlungsabsichten des Königs nach und fragt nach der späteren Nutzung des Hauses. Nicht zuletzt stellt sie anhand ausgewählter Gedenktafeln und Büsten, die auch über eine 360°-Ansicht betrachtet werden können, die in der Ruhmeshalle geehrten Persönlichkeiten vor. Noch heute werden prägende Persönlichkeiten in die Walhalla aufgenommen, seit ihrer Eröffnung sind zahlreiche Büsten hinzugekommen. Hatte anfangs noch der König die Auswahl getroffen, ist es jetzt die Bevölkerung, deren Vorschläge zur Ausführung gelangen. Aber nicht nur das Auswahlverfahren hat sich geändert, auch das Denkmal hat einen Bedeutungswandel erfahren. Die Walhalla-App berichtet davon.

En voir plus...

Quoi de neuf dans la dernière version ?

Fix 360° points of interest on older devices

  • Screenshot #1 pour Die Walhalla bei Donaustauf
  • Screenshot #2 pour Die Walhalla bei Donaustauf
  • Screenshot #3 pour Die Walhalla bei Donaustauf
  • Screenshot #4 pour Die Walhalla bei Donaustauf
  • Screenshot #5 pour Die Walhalla bei Donaustauf
  • Screenshot #6 pour Die Walhalla bei Donaustauf

D'autres applications du développeur

Cadolzburg
Cadolzburg
/ iOS Universel
Gartenführer Veitshöchheim
Gartenführer Veitshöchheim
/ iOS Universel
Garden Guide Veitshöchheim
Garden Guide Veitshöchheim
/ iOS Universel

Note

(0 note)

Détails sur l'application

Version
1.2
Taille
36.2 Mo
Version minimum d'iOS
12
Dernière mise à jour
16/04/2025
Publié par
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Newsletter App Store

Recevez chaque jour les meilleures promos

Actualité Apple

Image Severance : pour la première fois, une production Apple TV+ se classe dans le top des séries les plus visionnées sur un semestre entier
Severance : pour la première fois, une production Apple TV+ se classe dans le top des séries les plus visionnées sur un semestre entier
Image La production de l’iPhone 17 progresse avant la commercialisation
La production de l’iPhone 17 progresse avant la commercialisation
Image Apple ne compte pas virer Tim Cook, qui pourrait devenir le président du conseil d’administration
Apple ne compte pas virer Tim Cook, qui pourrait devenir le président du conseil d’administration
Image L’écran connecté d’Apple prend du retard et attendrait 2026
L’écran connecté d’Apple prend du retard et attendrait 2026
Partenaires : Actualité iPhone - Culture Geek
©2009-2025 i2CMedia | A propos |