
Fingerzahlen - Fingermengen
iPad / Education
Fingermengen ist eine motivierende Lern-App zur Förderung der schnellen Mengenerfassung (quasi‑simultanen Erfassung) und des tragfähigen Zahl‑ und Operationsverständnisses im Anfangsunterricht. Die neue Version wurde technisch grundlegend überarbeitet und inhaltlich erweitert, da die alte Version bald nicht mehr lauffähig ist.
Was Kinder lernen:
- Mengen blitzschnell ohne Zählen erkennen und mit den Fingern legen
- Zahlzerlegungen, Ergänzungen bis 10 und Strategien wie die „Kraft der 5“ automatisieren
- Sicher mit verschiedenen Darstellungen (Finger, Punkte, gemischt) umgehen
Spiel- und Übungsmodi
- Grundlagen: Zahlen, Finger, Punkte, Gemischte Darstellungen schnell erkennen und mit den Fingern legen
- Muster erkennen: Muster in strukturierte Mengenbilder nutzen
- Rechenstrategien: Kraft der 5, Ergänzen bis 10, Wie viele fehlen?, Zerlegungen
- Jump and Run: Geschicklichkeitsspiel, das mit Fingerzahlen gesteuert wird
Anpassung an den Lernstand
- Zahlenraum flexibel von 3 bis 10 Fingern wählbar (am besten mit 3-5 Fingern starten, um das Spielprinzip zu erlernen)
- Zeitdruck je nach Bedarf aktivierbar/deaktivierbar
- Visuelle Hilfen und Blitzblick steuerbar
- Mehrbenutzer-Verwaltung mit individuellen Profilen für die Lernfortschrittsaufzeichnung; Gastmodus ohne Aufzeichnung
Für Lehrkräfte
- Diagnostik mit Berichten zu Lösungszeiten, Erfolgsquoten und Strategien
- Geschützter Bereich für Lernverlauf und Auswertung, auch eine KI-gestützte Zusammenfassung mit didaktischen HInweisen
Wichtiger Hinweis: Auf dem iPad können Systemgesten (z. B. 4–5‑Finger‑Gesten) Mehrfingereingaben stören. Ggf. bitte die Multitasking‑Gesten in den Systemeinstellungen deaktivieren.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Japanisch, Chinesisch (vereinfacht)
Quoi de neuf dans la dernière version ?
•Verschiedene Fehler behoben
•Fingererkennung beim Hochzählen reagiert nun langsamer, wenn Finger nacheinander aufgelegt werden (wie in früheren Versionen)
•Übungen sind in der Übersicht mit kurzen Beschreibungen versehen und können ein- oder ausgeblendet werden (zur Anpassung der Oberfläche für die Schüler)
•Fehlende Lokalisierungen ergänzt
Danke für die zahlreichen Rückmeldung zu der Neuprogrammierung.