• KultureGeek
  • Comparateur de prix
       
iPhoneAddict
 iAddictv5Notre Application iPhone/iPad
  • Accueil Apps
  • Actualité Apple
  • Keynote Apple
  • Firmwares & iTunes
  • Contactez-nous
Accueil » Liste des Apps » Apps Universelles » Musique » ChristKlang
1.11 iOS €Gratuit Garzotto GmbH 0 0 Alle Jahre wieder, wenn es draußen kalt und frostig wird entspringt in uns die Sehnsucht mit unseren Liebsten in den wohlig warmen und nach Adventkranz und Weihnachtsbäckerei duftenden Stuben, zusammen zu sitzen. Die köstlichen Kekse von Oma und...
ChristKlang

ChristKlang

iOS Universel / Musique

Gratuit
Obtenir sur l'App Store

Alle Jahre wieder, wenn es draußen kalt und frostig wird entspringt in uns die Sehnsucht mit unseren Liebsten in den wohlig warmen und nach Adventkranz und Weihnachtsbäckerei duftenden Stuben, zusammen zu sitzen. Die köstlichen Kekse von Oma und Mama genießen, die ein oder andere Geschichte erzählen oder anhören und….? Da war doch noch was!

Ach ja es wäre schön….wieder einmal gemeinsam zu singen!

Singen ist nicht nur Balsam für die Seele und Lebensmittel für Geist und Körper. Vielmehr war und ist es Klebstoff zwischen den Generationen, die im gemeinsamen Gesang sofort den Gleichklang ihrer Herzen spüren.

Um die so wichtige Komponente der Adventzeit allen Menschen zu ermöglichen, wurde diese App entwickelt, in der die beliebtesten Advent- und Weihnachtslieder für zwei Stimmen und Gitarrenbegleitung zu finden sind.

Sie können Stimme für Stimme ganz einfach gelernt werden. Und das geht so:

Beim Abspielen der Lieder läuft am Smartphone oder Tablet das Notenbild mit dem Text mit, um so das Erlernen des Liedes zu erleichtern. Zunächst sollte man in der App nur jene der beiden Gesangsstimmen laut lassen, die man lernen möchte. Mit dem Lautstärken-Regler kann man die andere Stimme ganz einfach leiser oder wegschalten.

Hat man die Stimme gelernt, stellt man den Laustärkenregler der gelernten Stimme nun leise und jenen der Stimme, die vom App kommen soll lauter.

Wenn man jetzt seine gelernte Stimme dazu singt, sollte man das Lied schon in vollem akustischen Glanz erklingen hören. Um die eigene Stimme zu überprüfen kann man nun, anstatt auf den Play-Button zu drücken, den Aufnahmemodus durch das Drücken des Mikrophon-Symbols auslösen. Stoppt man die Aufnahme, wechselt das Lied in der Anzeige auf einen Mix-Modus und es erscheinen fünf Bedienfelder.

Die obersten zwei sind die Lautstärkenregler der Originalstimmen 1+2, das dritte Bedienfeld zur Lautstärkeregelung der Gitarre, das vierte zur Regelung der eigenen aufgenommenen Stimme und das fünfte zur Positionierung der Aufnahmespur im Falle von Verzögerungen bei der Aufnahme, die bei unterschiedlichsten Geräten auch unterschiedlich groß sein können. Mit dem Regler kann man dann die eigene Aufnahme so verschieben, dass sie wieder passt und gleichzeitig mit den anderen Audiospuren abgespielt wird.

Wenn man mit der Aufnahme zufrieden ist, drückt man den Knopf „Mischen und Speichern“ und schon liegt die fertige Aufnahme im Ordner „Aufgenommenes“.
 
Im Advent ist es Familien damit möglich, mit Kindern ein paar Weihnachtslieder für das Christkind ganz einfach zu üben, mit Oma, Opa, Tanten und Onkeln neue Lieder zu lernen und alle zusammen mit entzückenden Weihnachtsgeschichten, die unter „Erzähltes“ zu finden sind, zu belohnen.

Die eigenen Aufnahmen können über die App an Freunde und Verwandte über viele unterschiedliche Dienste, wie Messenger, WhatsApp, Mails, … verschickt werden.

Für den Heiligen Abend gibt es die Möglichkeit, mittels des Button „Geplantes“ ganz einfach ein Programm für die Bescherung anzulegen, indem man sich Lieder aus dem Ordner „Aufgenommenes“ oder Lieder, die als Karaoke Version im Ordner „Gesungenes“ liegen, Geschichten (wie das Weihnachtsevangelium) und Instrumentalstücke aus dem Ordner „Gepieltes“ in das „Programm“ zieht. Bei allen Liedern besteht auch hier noch die Möglichkeit die unterschiedlichen Gesangsstimmen leiser oder sogar ganz weg zu schalten, um das Weihnachtslied nur mit Gitarrenbegleitung vor dem Christbaum dann vielleicht gänzlich selber zu singen.

Das ganze „Programm“ wiederum kann über alle Dienste verschickt werden, sodass man mit den Eltern und Großeltern am Heiligen Abend vor dem Christbaum sängerisch zusammen sein kann.

Wir würden uns freuen Ihnen die Lieder nicht nur ans Herz, sondern auch wieder in den Mund zu legen – denn „Weihnachtslieder soll man selber singen“ 

Die kostenlose Version beinhaltet 2 Lieder unter "Gesungenes". Um alle Lieder, Geschichten und Musik freizuschalten, ist ein In-App-Kauf erforderlich.

En voir plus...

Quoi de neuf dans la dernière version ?

* Anpassung, damit Aufnahmen unter iOS 16.2 funktionieren.

  • Screenshot #1 pour ChristKlang
  • Screenshot #2 pour ChristKlang
  • Screenshot #3 pour ChristKlang
  • Screenshot #4 pour ChristKlang
  • Screenshot #5 pour ChristKlang
  • Screenshot #6 pour ChristKlang

D'autres applications du développeur

Swiss Pro Map
Swiss Pro Map
/ iOS Universel
iForest – Arbres et Arbustes
iForest – Arbres et Arbustes
/ iOS Universel
iGarten
iGarten
/ iOS Universel
iPflanzen
iPflanzen
/ iOS Universel
Byell Harmony
Byell Harmony
/ iOS Universel
Austrian Map Mobile
Austrian Map Mobile
/ iOS Universel
Voir toutes les apps

Note

(0 note)

Détails sur l'application

Version
1.11
Taille
432.8 Mo
Version minimum d'iOS
11.0
Dernière mise à jour
06/01/2023
Publié par
Garzotto GmbH

Newsletter App Store

Recevez chaque jour les meilleures promos

Actualité Apple

Image Apple met à jour les AirPods Max avec un nouveau firmware
Apple met à jour les AirPods Max avec un nouveau firmware
Image iOS 19 proposera les modèles d’IA d’Apple aux développeurs d’applications
iOS 19 proposera les modèles d’IA d’Apple aux développeurs d’applications
Image Amazon propose maintenant la livraison d’iPhone par drone aux États-Unis
Amazon propose maintenant la livraison d’iPhone par drone aux États-Unis
Image WWDC 2025 : Apple dévoile le programme, dont la keynote pour iOS 19
WWDC 2025 : Apple dévoile le programme, dont la keynote pour iOS 19
Partenaires : Actualité iPhone - Culture Geek
©2009-2025 i2CMedia | A propos |