
KANDIS Sonderbauwerke
iPad / Productivité
Die KANDIS App Sonderbauwerke dient der Dokumentation der Überprüfung von Sonderbauwerken und deren Einbauten.
Anhand der Liste der Prüfpunkte zum Sonderbauwerken und zu ihren Einbauten wie Pumpen, Schiebern etc. kann die Überprüfung detailliert dokumentiert werden. Jeder Prüfpunkt kann hierbei mit einem vorgegebenen Mess- und Wertebereich belegt sein, sodass bei der Eingabe des Istmesswertes der Sollwert angezeigt wird. Die Typisierung der Prüfpunkte erlaubt zudem die Zuteilung der Verantwortlichkeit auf unterschiedliche Einsatzgruppen.
Im Zusammenhang mit der Abarbeitung der Prüfpunkte können eventuelle Mängel aufgenommen und zusätzlich über Fotos dokumentiert werden.
Eingebunden in den Gesamtprozess können Schadensmeldung unmittelbar Folgeprozesse auslösen oder zur Meldung an die verantwortlichen Stellen führen.
Die App kann, wenn gewünscht, die zeitlichen Aufwände und durchführenden Ressourcen erfassen, sodass auch der Nachweispflicht nachgekommen wird.
Allgemeine Funktionen
-Kartennavigation
-Personifizierte Anmeldung
-Einbindung von Kartenservices
-Steuerung der Karteninhalte
Funktionen zur Stammdatenauskunft
-Stammdatenanzeige zu Sonderbauwerken
-Stammdatenanzeige zu Einbauten
Funktionen zur Erfassung betrieblicher Daten
-Auswahl zu bearbeitender Aufträge
-Maßnahmenliste
-Erfassung von Sonderbauwerksüberprüfungen
-Mangelerfassung über Schadensicons
-Foto-Dokumentation
Optionale Funktionen
-Ressourcen- und Zeiterfassung
-Kartennavigation über „Locator“-Services
-Einbindung von offenen Kartenservices
-Offlinebereitstellung Karten
-Offlinebereitstellung und – bearbeitung von Daten
Die KANDIS App sind aufgabenbezogene mobile Clients, der die Services des KANDIS Servers auf Smartphones und Tablets nutzbar machen.
Die KANDIS-Produktfamilie steht für effizientes und modernes Kanalmanagement für Kommunen, Zweckverbände, Stadtwerke und die Entsorgungswirtschaft. Die Gesamtlösung kann beim Kanalbetreiber betrieben werden oder auch als Software as a Service-Lösung der CADMAP genutzt werden.
Quoi de neuf dans la dernière version ?
- Auf bestimmten Systemen konnte es zu Authentifizierungsproblemen beim Laden der Karte kommen.
- Offline Modus: Das aufblinken lassen eines Features sorgt nicht mehr für ein Flackern aller Features.
- Offline Modus: Ein Fehler beim Laden einer Maßnahme, unter Verwendung von Datenmodell 10.8, wurde behoben.
- Offline Modus Performance: Bestimmte Daten werden jetzt bereits nach dem Download einer mmpk verarbeitet. Dies verlangsamt den Download, verbessert aber die App Performance.
- Ist ein Ergebnis mit mehreren Leistungsnachweisen verknüpft, wird die Summe der Zeitdauern als Gesamtzeitdauer verwendet.
- Mögliche Probleme beim Laden von Maßnahmeinformationen wurden behoben.