
Java und Datenbanken
iOS Universel / Education
Wir befinden uns schon seit einigen Jahren in der dritten Epoche der Wirtschafts- und Gesellschaftsformen, dem sogenannten Informationszeitalter. Die stetig wachsende Menge an Informationen muss gebündelt und verwaltet werden. Dafür bieten Datenbanken eine effiziente Möglichkeit. Die Programmiersprache Java eignet sich durch integrierte Programmierschnittstellen hervorragend zur Arbeit mit Datenbanken.
Der Kurs baut auf dem Grundkurs "Java - Konzepte, Techniken und Programmierung" der FernUniversität auf und setzt in jedem Fall Basiskenntnisse in Java voraus. Er richtet sich an den professionellen Java-Programmierer sowie an den ambitionierten Java-Amateur, der seine Kenntnisse um die Arbeit mit Datenbanken erweitern möchte.
In diesem Kurs werden die wichtigsten Java-Technologien zur Anwendungsentwicklung für Datenbanken (wie Oracle, MySQL und MS Access) vorgestellt. Neben JDBC (Java Database Connectivity) in Kombination mit der Abfragesprache SQL behandelt der Kurs die Technologien JavaBeans und JDO (Java Data Objects).
Die schriftliche Prüfung kann online oder an einem Campusstandort der FernUniversität Hagen Ihrer Wahl geschrieben werden. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie ein Hochschulzertifikat. Studierende können zudem erworbene ECTS Punkte für ein Certificate of Basic Studies bescheinigen lassen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der FernUniversität Hagen unter CeW (Center elektronische Weiterbildung).
Quoi de neuf dans la dernière version ?
Die App wurde inhaltlich und technisch aktualisiert.